Garantieversicherungen schützen vor finanziellen Verlusten, die aus der Nichterfüllung bestimmter vertraglicher oder gesetzlicher Garantien entstehen. Sie kommen in unterschiedlichen Gebieten zum Einsatz, etwa bei Kaufverträgen, Bauprojekten oder Finanztransaktionen.
Garantieversicherungen springen ein, wenn eine zugesicherte Eigenschaft oder Leistung nicht gegeben ist. Wenn ein Garantiegeber (beispielsweise ein Hersteller oder Bauunternehmer) seine vertraglich zugesicherten Verpflichtungen nicht erfüllen kann oder will, kommt sie ins Spiel.
Eine Produktgarantieversicherung deckt Kosten für Ersatz oder Reparaturen bei Material- oder Herstellungsfehlern. Bei dieser Versicherung geht es um Schäden an Elektrogeräten, Fahrzeugen oder Maschinen und damit verbundene Reparaturkosten.
Eine Baugarantieversicherung schützt vor den finanziellen Folgen von Schäden am Bau; es werden auch Kosten bei Nichterfüllung von Bauverträgen getragen. Weitere Anwendungsbereiche sind Neubauten oder Renovierungsprojekte. So wird die Fertigstellung eines Bauprojekts oder die Beseitigung von Baumängeln sichergestellt.
Eine Gewährleistungsversicherung sichert Verkäufer oder Hersteller vor finanziellen Folgen aus gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen ab. Anwendungsbereiche: meist Immobilienverkäufe oder Maschinenbau. Diese Versicherung entlastet den Garantiegeber von möglichen Haftungsrisiken.
Eine Zahlungsgarantieversicherung deckt die Kosten bei Zahlungsausfällen oder bei Geschäftsvorfällen. Diese Versicherung ist wichtig im internationalen Handel, denn sie hilft, finanzielle Risiken bei Nichtzahlung zu vermindern.
> Eine Mietgarantieversicherung dient dazu, Vermieter vor Mietausfällen und eventuellen Schäden zu schützen. Inhaber von Wohn- und Gewerbeimmobilien schließen diese Versicherung gern ab.
Eine Garantieversicherung gewährt Schutz vor finanziellen Verlusten und Ausfällen, erhöht das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern und schützt Unternehmer vor unerwarteten Ausgaben. Die Versicherungsprämien können je nach Risikoeinschätzung relativ hoch ausfallen. Nicht alle Eventualitäten werden mittels dieser Versicherung abgedeckt (etwa grobe Fahrlässigkeit).
Eine Produkthaftpflichtversicherung schützt den Versicherungsnehmer vor Schadenersatzansprüchen Dritter bei fehlerhaften Produkten, während Garantieversicherungen für Funktionstüchtigkeit und Mängelfreiheit des Produkts haften.
In der Automobil- und in der Elektronikbranche wird die Garantieversicherung oft in Anspruch genommen, um die Herstellergarantie zu sichern.
Sie benötigen eine Garantieversicherung? Sie erreichen Ihren Versicherungsmakler in
Hamburg unter (0 40) 66 42 80 oder
Dirk.Moeller@versicherungsmakler-in-hamburg.de.
So kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Makler für Garantieversicherungen in Hamburg-Bramfeld: Von Hamburg-Barmbek oder aus den Stadtteilen Winterhude, Uhlenhorst oder vom Hauptbahnhof kommend, fahren Sie mit der Buslinie 18 (Haltestelle Bauernrosenweg); von Barmbek geht es auch mit der Buslinie 177 (Haltestelle Hellbrookkamp). Von Hamburg-Poppenbüttel oder aus den Stadtteilen Wellingsbüttel bzw. Sasel mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Von Hamburg-Wandsbek mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Die nächstgelegenen U-Bahnstationen – interessant etwa für Personen aus Rahlstedt oder Farmsen-Berne – sind Habichtstraße (von dort zu Fuß) und Wandsbek-Gartenstadt (hier treffen Sie auf die Buslinie 8 – oder Sie gehen zu Fuß).
Tipps zur
[Autoversicherung]
[Berufsunfähigkeitsversicherung]
[Dread-Disease-Versicherung]
[Elektronikversicherung]
[Ferienhausversicherung]
[Geschäftsversicherung]
[Grundfähigkeitsversicherung]
[Haftpflichtversicherung]
[Hausratversicherung]
[Krankenversicherung]
[Kunstversicherung]
[Lebensversicherung]
[Luftfahrtversicherung]
[Musik-Instrumentenversicherung]
[Rechtsschutzversicherung]
[Rentenversicherung]
[Transportversicherung]
[Unfallversicherung]
[Wohngebäudeversicherung]