Die Gruppenunfallversicherung richtet sich an Vereine, Verbände, freiwillige Feuerwehren oder andere Organisationen, deren Mitglieder versichert werden sollen. Der Schutz greift auch bei Vereinsaktivitäten, Veranstaltungen, Trainings, Turnieren oder Wettkämpfen.
Die Versicherung kann für eine beliebige Anzahl von Mitarbeitern oder Mitgliedern geschlossen und individuell angepasst werden. Sie dient dazu, finanzielle Unterstützung zu leisten, falls Versicherte aufgrund eines Unfalls eine Invalidität erfahren oder sterben. Diese Versicherung soll sowohl den Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Helfern als auch den Geschäftsführern und den festangestellten Mitarbeitern eine zusätzliche Sicherheit bieten, die über die gesetzliche Unfallversicherung herausragt.
Die wichtigsten Merkmale der Gruppenunfallversicherung sind: Die Versicherung zahlt im Falle eines Unfalls eine bestimmte Geldsumme aus, die von der Art und dem Grad der erlittenen Invalidität abhängig ist. Der Invaliditätsgrad wird üblicherweise mittels ärztlichen Gutachtens ermittelt. Es kann auch eine Unfallrente abgeschlossen werden. Im Todesfall, der durch einen Unfall verursacht wird, erhalten die Bezugsberechtigten eine vorher festgelegte Summe. Der Versicherungsschutz gilt in der Regel weltweit, rund um die Uhr, also nicht nur während der Arbeitszeit, sondern auch in der Freizeit. Neben Unfällen im engeren Sinne können auch bestimmte Krankheiten oder medizinische Notfälle als Unfall gewertet werden. Weitere Leistungen können Genesungsgeld, Rehamaßnahmen, Kosten für kosmetische Operationen, Heil-, Bergungs- und Überführungskosten sein.
Die Kosten für die Gruppenunfallversicherung werden vom Versicherungsnehmer übernommen. Oft handelt es sich um vergleichsweise geringe Beiträge, die pro Mitglied oder Funktionär gezahlt werden.
Die Gruppenunfallversicherung hat den Vorteil, dass sie den Vereins- oder Verbandsmitgliedern bzw. ihren Familien eine finanzielle Absicherung bietet,
falls ein Unfall zu dauerhaften Beeinträchtigungen oder zum Tod führt.
Sie benötigen eine Gruppenunfallversicherung? Sie erreichen Ihren Versicherungsmakler in
Hamburg unter (0 40) 66 42 80 oder
Dirk.Moeller@versicherungsmakler-in-hamburg.de.
So kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Makler für Gruppenunfallversicherungen in Hamburg-Bramfeld: Von Hamburg-Barmbek oder aus den Stadtteilen Winterhude, Uhlenhorst oder vom Hauptbahnhof kommend, fahren Sie mit der Buslinie 18 (Haltestelle Bauernrosenweg); von Barmbek geht es auch mit der Buslinie 177 (Haltestelle Hellbrookkamp). Von Hamburg-Poppenbüttel oder aus den Stadtteilen Wellingsbüttel bzw. Sasel mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Von Hamburg-Wandsbek mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Die nächstgelegenen U-Bahnstationen – interessant etwa für Personen aus Rahlstedt oder Farmsen-Berne – sind Habichtstraße (von dort zu Fuß) und Wandsbek-Gartenstadt (hier treffen Sie auf die Buslinie 8 – oder Sie gehen zu Fuß).
Tipps zur
[Autoversicherung]
[Berufsunfähigkeitsversicherung]
[Dread-Disease-Versicherung]
[Elektronikversicherung]
[Ferienhausversicherung]
[Geschäftsversicherung]
[Grundfähigkeitsversicherung]
[Haftpflichtversicherung]
[Hausratversicherung]
[Krankenversicherung]
[Kunstversicherung]
[Lebensversicherung]
[Luftfahrtversicherung]
[Musik-Instrumentenversicherung]
[Rechtsschutzversicherung]
[Rentenversicherung]
[Transportversicherung]
[Unfallversicherung]
[Wohngebäudeversicherung]