Eine Hagelversicherung reguliert Schäden, die durch Hagel verursacht werden. Hagel ist Niederschlag, der als Eisball oder -korn niedergeht und insbesondere bei starken Gewittern entsteht.
Diese Hagelkörner können für erhebliche Schäden an Fahrzeugen, Gebäuden, landwirtschaftlichen Flächen und auch an Hausrat oder Betriebsausstattung sorgen. Eine Hagelversicherung schützt mithin vor hohen finanziellen Risiken. Wenn sie nicht separat abgeschlossen werden soll, gehört sie zu Kasko-, Gebäude-, Hausrat- oder auch – wahlweise – Geschäftsinhaltsversicherungen. Dann wird sie üblicherweise mit einer Sturmversicherung kombiniert.
Die Hagelversicherung deckt Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten für beschädigte Fahrzeuge, Gebäude, Ausstattung oder landwirtschaftliche Erzeugnisse ab. Zu den versicherbaren landwirtschaftlichen Kulturen gehören im Freilandanbau Getreide, Obst, Gemüse, Schnittblumen, Arznei- und Gewürzpflanzen. Auch Sonderkulturen sind auf Wunsch versicherbar. Sinnvoll sind auch Versicherungen gegen Schäden durch Starkregen, Überschwemmung, Sturm und Frost. Die Hagelversicherung kann auch Mietausfälle kompensieren, die durch Hagelschäden entstanden sind.
Hagelversicherungen werden oft von Landwirten, Auto- und Hausbesitzern sowie Unternehmen abgeschlossen, die in Regionen mit einem hohen Risiko für Hagel leben oder dort Geschäfte betreiben.
Die Prämien für eine Hagelversicherung unterscheiden sich je nach Risikofaktoren, wie etwa dem Standort, und der Versicherungssumme.
Sie benötigen eine Hagelversicherung? Sie erreichen Ihren Versicherungsmakler in
Hamburg unter (0 40) 66 42 80 oder
Dirk.Moeller@versicherungsmakler-in-hamburg.de.
So kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Makler für Hagelversicherungen in Hamburg-Bramfeld: Von Hamburg-Barmbek oder aus den Stadtteilen Winterhude, Uhlenhorst oder vom Hauptbahnhof kommend, fahren Sie mit der Buslinie 18 (Haltestelle Bauernrosenweg); von Barmbek geht es auch mit der Buslinie 177 (Haltestelle Hellbrookkamp). Von Hamburg-Poppenbüttel oder aus den Stadtteilen Wellingsbüttel bzw. Sasel mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Von Hamburg-Wandsbek mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Die nächstgelegenen U-Bahnstationen – interessant etwa für Personen aus Rahlstedt oder Farmsen-Berne – sind Habichtstraße (von dort zu Fuß) und Wandsbek-Gartenstadt (hier treffen Sie auf die Buslinie 8 – oder Sie gehen zu Fuß).
Tipps zur
[Autoversicherung]
[Berufsunfähigkeitsversicherung]
[Dread-Disease-Versicherung]
[Elektronikversicherung]
[Ferienhausversicherung]
[Geschäftsversicherung]
[Grundfähigkeitsversicherung]
[Haftpflichtversicherung]
[Hausratversicherung]
[Krankenversicherung]
[Kunstversicherung]
[Lebensversicherung]
[Luftfahrtversicherung]
[Musik-Instrumentenversicherung]
[Rechtsschutzversicherung]
[Rentenversicherung]
[Transportversicherung]
[Unfallversicherung]
[Wohngebäudeversicherung]