Unter einer Immobilie versteht man ein unbewegliches Objekt, das dauerhaft mit dem Boden verbunden ist, oder ein Grundstück. Neben Grundstücken gehören also Gebäude wie Wohnhäuser, Bürokomplexe, Gewerbehallen oder gemischt genutzte Objekte zu den Immobilien.
Der Begriff meint unbebaute, aber auch bebaute Flächen. Er hat eine wichtige Funktion in Wirtschaft, Recht, Stadtplanung und privaten Vermögensstrategien. Im juristischen Sinne ist jede Immobilie ein selbstständiges Objekt, das im Grundbuch eingetragen ist und klar zuordenbare Eigentumsverhältnisse hat. Anders als mobile Güter wie Fahrzeuge oder Maschinen sind Immobilien an einen Standort gebunden und können nicht unzerstört verrückt werden. Diese physische Unversetzbarkeit bewirkt, dass sie eine stabile, jedoch auch langfristig gebundene Vermögensform ist.
Immobilien unterscheidet man nach Nutzungsart (etwa Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien, Sonderimmobilien) und nach Eigentumsform (Eigentumswohnung, Erbbaurecht, Teileigentum). Wirtschaftlich werden sie als wertsichere Kapitalanlage betrachtet und zur Eigennutzung, Vermietung, Verpachtung oder als Portfoliobestandteil gebraucht. Der Marktwert wird von Lage, Zustand, Größe, Nutzungsoptionen und juristischen Rahmenbedingungen wie dem Baurecht gebildet.
Bei einer Immobilienfinanzierung oder einem Immobilienerwerb sind Lagepläne, Verkehrswertgutachten, Energieausweise und Objektbeschreibungen von großer Bedeutung. Auch bei Besteuerung,
im Versicherungswesen oder in der Vermögensbewertung spielen Immobilien eine wichtige Rolle. Bei der Entwicklung moderner Immobilien gewinnen eine nachhaltige Bauweise, Energieeffizienz und städtische
Nachverdichtung immer mehr Einfluss.
Sie benötigen einen Immobilienmakler? Sie erreichen Ihren Immobilienmakler in
Hamburg unter (0 40) 66 42 80 oder
Dirk.Moeller@versicherungsmakler-in-hamburg.de.
So kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Immobilienmakler in Hamburg-Bramfeld: Von Hamburg-Barmbek oder aus den Stadtteilen Winterhude, Uhlenhorst oder vom Hauptbahnhof kommend, fahren Sie mit der Buslinie 18 (Haltestelle Bauernrosenweg); von Barmbek geht es auch mit der Buslinie 177 (Haltestelle Hellbrookkamp). Von Hamburg-Poppenbüttel oder aus den Stadtteilen Wellingsbüttel bzw. Sasel mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Von Hamburg-Wandsbek mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Die nächstgelegenen U-Bahnstationen – interessant etwa für Personen aus Rahlstedt oder Farmsen-Berne – sind Habichtstraße (von dort zu Fuß) und Wandsbek-Gartenstadt (hier treffen Sie auf die Buslinie 8 – oder Sie gehen zu Fuß).
Tipps zur
[Autoversicherung]
[Berufsunfähigkeitsversicherung]
[Dread-Disease-Versicherung]
[Elektronikversicherung]
[Ferienhausversicherung]
[Geschäftsversicherung]
[Grundfähigkeitsversicherung]
[Haftpflichtversicherung]
[Hausratversicherung]
[Krankenversicherung]
[Kunstversicherung]
[Lebensversicherung]
[Luftfahrtversicherung]
[Musik-Instrumentenversicherung]
[Rechtsschutzversicherung]
[Rentenversicherung]
[Transportversicherung]
[Unfallversicherung]
[Wohngebäudeversicherung]