Eine Brillenversicherung ist eine private Zusatzversicherung, die zum einen Sachschäden an Brillen reguliert, zum anderen ein häufiger Bestandteil von Krankenzusatzversicherungen ist.
Welche Schäden an der Brille sind denkbar? Es geht um Schutz bei Schäden durch Unfälle, Stöße, Kratzer, Brüche oder andere äußere Einflüsse. Außerdem sind Diebstähle vorstellbar. In manchen Policen sind auch Schäden durch Verschleiß abgedeckt. Bei einer bedeutsamen Änderung der Sehstärke, meist nach einem gewissen Zeitraum, werden die Kosten für eine neue Brille (teilweise) übernommen. Manche Versicherer zahlen einen Zuschuss für eine neue Brille bei einer Dioptrienveränderung von (mindestens) 0,5. Ansonsten werden auch Reparaturkosten getragen. Eine Kostenübernahme für den Ersatz der versicherten Brille bei einem Totalschaden oder -verlust ist möglich. Unter Umständen wird eine Leihbrille zur Verfügung gestellt.
Der Versicherungswert orientiert sich üblicherweise am Kaufpreis der Brille, eine Höchstgrenze ist üblich. Einige Versicherungen beinhalten eine Selbstbeteiligung des Versicherungsnehmers.
Besonderheit bei Brillenversicherungen: Auch eine Laserbehandlung der Augen kann im Rahmen einer Krankenzusatzversicherung mitversichert sein.
Sie benötigen eine Brillenversicherung? Sie erreichen Ihren Versicherungsmakler in
Hamburg unter (0 40) 66 42 80 oder
Dirk.Moeller@versicherungsmakler-in-hamburg.de.
So kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Makler für Brillenversicherungen in Hamburg-Bramfeld: Von Hamburg-Barmbek oder aus den Stadtteilen Winterhude, Uhlenhorst oder vom Hauptbahnhof kommend, fahren Sie mit der Buslinie 18 (Haltestelle Bauernrosenweg); von Barmbek geht es auch mit der Buslinie 177 (Haltestelle Hellbrookkamp). Von Hamburg-Poppenbüttel oder aus den Stadtteilen Wellingsbüttel bzw. Sasel mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Von Hamburg-Wandsbek mit der Buslinie 8 (Bushaltestelle Werner-Otto-Straße), dann weiter mit dem 18er Richtung Barmbek bzw. Hauptbahnhof/ZOB (Haltestelle Bauernrosenweg) oder zu Fuß. Die nächstgelegenen U-Bahnstationen – interessant etwa für Personen aus Rahlstedt oder Farmsen-Berne – sind Habichtstraße (von dort zu Fuß) und Wandsbek-Gartenstadt (hier treffen Sie auf die Buslinie 8 – oder Sie gehen zu Fuß).
Ähnliche Begriffe:
[Anwartschaftsversicherung]
[Berufsunfähigkeitsversicherung]
[Berufsunfähigkeitszusatzversicherung]
[Betriebliche Krankenversicherung]
[Betriebliche Unfallversicherung]
[Biometrie]
[BU-Versicherung]
[BUZ]
[Canada Life]
[Critical-Illness-Versicherung]
[Dread-Disease-Versicherung]
[Erwerbsunfähigkeitsversicherung]
[EU-Versicherung]
[Gruppenunfallversicherung]
[Keyman-Police]
[Kinder-Invaliditätsversicherung]
[Krankenhaustagegeldversicherung]
[Krankenhauszusatzversicherung]
[Krankentagegeldversicherung]
[Krankenversicherung]
[Krankenvollversicherung]
[Krankenzusatzversicherung]
[Personenversicherung]
[Pflegekostenversicherung]
[Pflegerentenversicherung]
[Pflegetagegeldversicherung]
[Pflegeversicherung]
[Pflegezusatzversicherung]
[PKV]
[Praxistagegeldversicherung]
[Private Krankenversicherung]
[Private Unfallversicherung]
[Reiseversicherung]
[Schwere-Krankheiten-Vorsorge]
[Serious-Illness-Versicherung]
[SEU]
[Sportlerversicherung]
[Tierkrankenversicherung]
[Unfallversicherung]
[UV]
[Verdienstausfallversicherung]
[Versicherung]
[Zahnzusatzversicherung]
Tipps zur
[Autoversicherung]
[Berufsunfähigkeitsversicherung]
[Dread-Disease-Versicherung]
[Elektronikversicherung]
[Ferienhausversicherung]
[Geschäftsversicherung]
[Grundfähigkeitsversicherung]
[Haftpflichtversicherung]
[Hausratversicherung]
[Krankenversicherung]
[Kunstversicherung]
[Lebensversicherung]
[Luftfahrtversicherung]
[Musik-Instrumentenversicherung]
[Rechtsschutzversicherung]
[Rentenversicherung]
[Transportversicherung]
[Unfallversicherung]
[Wohngebäudeversicherung]